| An diesem sonnigen Sonntag fanden sich 10 Mannschaften in München Großhadern ein um die beste deutsche Mannschaft in der 7er Liga zu ermitteln. Diese 7er Liga ist in Regionen (Nord, Süd, Ost und West) unterteilt, einen interne regionale Turnierrunde ausspielen und die besten 3 Mannschaften aus den vier Regionen spielen dann im Endturnier gegeneinander. In diesem Jahr haben die beiden Erstplatzierten aus dem Norden und Osten ihre Teilnahme jedoch abgesagt, sodass es statt 12 Mannschaften nur 10 Mannschaften waren.Die 10 Mannschaften in 2 Gruppen eingeteilt begannen das Turnier bei sonnigem Wetter pünktlich mit dem ersten Spiel um 10 Uhr in.
 Die Einteilung der Gruppen :
 Pool A		                A1	RC Stuttgart
 A2	RK 03/Potsdam
 A3	RU Marburg
 A4	FC Schwalbe
 A5	RK Heusenstamm
 Pool BB1 ASV Köln
 B2 Wiedenbrücker TV
 B3 München RFC
 B4 USV Jena
 B5 TSG Heilbronn/SCN
 Jeder spielte in der Vorrunde die Rangliste innerhalb der Gruppe aus.
 Die Ergebnisse der Vorrunde: #	Kickoff		 1	10:00	RC Stuttgart	:	RK Heusenstamm	        31	:	12
 2	10:20	ASV Köln	:	TSG Heilbronn/SCN	40	:	0
 3	10:40	RK 03/Potsdam	:	RU Marburg	        5	:	24
 4	11:00	Wiedenbrücker TV:MünchenRFC	       20	:	5
 5	11:20	FC Schwalbe	:	RC Stuttgart	               10	:	41
 6	11:40	USV Jena	:	ASV Köln	                        0	:	31
 7	12:00	RK Heusenstamm	:	RU Marburg	        5	:	19
 8	12:20	TSG Heilbronn/SCN:MünchenRFC	        5	:	5
 9	12:40	RK 03/Potsdam	:	FC Schwalbe	        28	:	5
 10	13:00	Wiedenbrücker TV	:	USV Jena 	34	:	0
 11	13:20	RC Stuttgart	:	RU Marburg	                17	:	12
 12	13:40	ASV Köln	:	MünchenRFC	                42	:	0
 13	14:00	FC Schwalbe	:	RK Heusenstamm	        14	:	20
 14	14:20	USV Jena	:	TSG Heilbronn/SCN	        25	:	7
 15	14:40	RK 03/Potsdam	:	RC Stuttgart	        7	:	26
 16	15:00	Wiedenbrücker TV	:	ASV Köln	5	:	33
 17	15:20	RU Marburg	:	FC Schwalbe	                43	:	0
 18	15:40	MünchenRFC	:	USV Jena	                        24	:	5
 19	16:00	RK 03/Potsdam:RK Heusenstamm	        0	:	22
 20	16:20	Wiedenbrücker TV:TSG Heilbronn/SCN	29	:	0
 Die beiden Erstplatzierten aus dem Süden (RC Stuttgart) und aus dem Westen (ASV Köln) konnten ihre Spitzenposition in  ihrer Gruppe wahren. Gruppe A	Punkte	 Diff.	SP		Gruppe B	Punkte	Diff. 	SPRC Stuttgart	115	41	 74	       12		ASV Köln	146	5	141	        12
 RU Marburg	98	27	 71	       10		Wied. TV	88	38	50	        10
 RK Heus.	59	64	 -5	       8		Mün. RFC	34	72	-38	         7
 RK03/ Pots.	40	77	 -37	6		USV Jena	        30	96	-66	         6
 FC Schwalbe	29	132	 -103	4		TSG H./ SCN	12	99	-87	         5
 Da nach dem Spielplan der F.I.R.A. AER gespielt wurde kam es in der Endrunde zu Halbfinalspielen um die Bowl (Platz 5) und um den Cup (Platz 1). Der Gruppen Fünfte spielt nur noch das Platefinale aus.Leider reiste Heilbronn noch vor dem Spiel um Platz 9 ab, da sie verletzungsbedingt nicht genügend Spielerinnen hatten.
 Somit hatte der FC Schwalbe schon zu Begin der Endrunde schon kampflos den 9 Platz und somit die Plate errungen.
 Doch nun die Ergebnisse der Halbfinalpaarungen: #	                  Kickoff	                                                                                Ergebnis	 	 A HF Bowl1	16:40	RK Heusenstamm	:	USV Jena                    	5	:	26
 B HF Bowl2	17:00	RK03 Berlin/ Potsdam	:	München RFC	12	:	17
 C HF Cup 1	17:20	RC Stuttgart	:	Wiedenbrücker TV	        22	:	7
 D HF Cup2	17:40	ASV Köln	:	RU Marburg	                        19	:	5
 Somit standen nun die Gegner für die Platzierungsspiele fest, es konnten sich die erwateten Favoriten Stuttgart und Köln für das Finale qualifizieren. Jena und München konnten sich in den Bowl Halbfinalspielen durchsetzen. Stuttgart gewann gegen Wiedenbrück, im 1. Halbfinale um den Cup, in den letzten Minuten der 2. Halbzeit doch noch deutlich, Wiedenbrück  hatte zuvor noch gut dagegen gehalten. Doch eine Stuttgarter Marina Apfel war nicht so leicht zu stoppen. Im 2. Halbfinale um den Cup schlug der ASV Köln in einem sehenswerten Spiel den Lokalrivalen Marburg und sicherte sich so den Einzug ins Finale.  Die Ergebnisse der Platzierungen: Spiel Platz 9	n.a.	FC Schwalbe	:	TSG Heilbronn/ SCN	                25	:	0Spiel Platz 7	18:00	RK Heusenstamm	:RK03 Berlin/ Potsdam	33	:	5
 Spiel Platz 5	18:20	USV Jena	:	München RFC	                        20	:	12
 Spiel Platz 3	18:40	Wiedenbrücker TV	:	RU Marburg	        19	:	0
 Spiel Platz 1	19:00	RC Stuttgart	:	ASV Köln	                        31	:	10
 Somit stand dann nach einem langen und heißen Tag die endgültige Platzierung der Mannschaften fest. Platz 1	RC Stuttgart		                         Gewinner CupPlatz 2	ASV Köln
 Platz 3	RU Marburg
 Platz 4	Wiedenbrücker TV
 Platz 5	USV Jena			                         Gewinner Bowl
 Platz 6	München RFC
 Platz 7	RK Heusenstamm
 Platz 8	RK03 Berlin/ USV Potsdam
 Platz 9	FC Schwalbe Hannover		 Gewinner Plate
 Platz 10	TSG Heilbronn / SCN
 Es war für alle Teams ein langer Tag und alle sehnten sich nach einer Dusche und einem kühlen Bier im Biergarten in dem im Anschluss noch gefeiert werden sollte.Mein Dank geht nochmals an die Schiedsrichter, die an diesem heißen Tag in München bis zu 8 Spiele gepfiffen haben. Schiedsrichter vor Ort waren: David Baigent (Österreich), Uwe Carstensen (WTV), Rory Donoughue (MRFC, ab 13 Uhr) und Frank Himmer (Hannover).
 Nach der Siegerehrung ließ man das Turnier noch richtig bayrisch in einem Biergarten ausklingen. Bärbel Glass, DRF Spielbetrieb 
				  
 
   |