Bernd Listmann
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Luxemburg? Gestern war \"auf den Fluren\" etwas von einer luxemburgischen Mannschaft zu hören. Was ist daraus geworden? |
|
... Die Frage ist arg offen: - auf welchen Fluren, von wem, was gehört? - in Luxembourg gibt es mehrere Mannschaften, welche ist gemeint? - was sollte daraus werden? Spreche doch einfach deine Informanten vom Flur an, die müssen ja wissen was gemeint war. |
|
Welche 7 Teams... Die neue 3. Liga besteht aus 9 Vereinen, die den Willen und die finanziellen/personellen Mittel haben, um sich im überregionalen Spielverkehr miteinander zu messen. Und das ist sicherlich eine gute Sache. Spannend finde ich die Aussage, dass zur Saison 2011/2012 7 weitere Vereine in die dann zweigleisige 3. Liga aufsteigen sollen. Gibt es schon Überlegungen seitens der Landesverbände, wie diese 7 Vereine ermittelt werden sollen bzw. welche Auswirkungen das auf den sonstigen Spielverkehr der einzelnen Landesverbände haben wird? |
|
... @ Thomas Wulf: Ja. Ich bitte um Verständnis, dass wir jetzt nicht alle aufkommenden Fragen einzeln beantworten können. Der Liga-Ausschuss muss erst einmal eingesetzt werden und seine Arbeit aufnehmen. Die Saison 2010/11 steht bereits vor der Tür. Die Planungen und Vorbereitungen haben vorrang. Für die betroffenen Verbände, Vereine und deren funktionäre richten wir eine Homepage als Informationsplattform ein. Sie steht auch allen Interesenten offen. Die Seite geht heute noch unter dem Link http://www.rugby-sued-west.de ins Netz. Wie bereits gesagt werden die Informationen dort nach und nach eingestellt. Danke KU Gottschlich Liga-Ausschuss kom. Leiter |
|
Tolle Sache, aber... ... es wurde mal wieder in keinster Weise über die Schiedsrichterfrage gesprochen, berichtet oder nachgedacht!!!??? Mir ist jedenfalls noch nichts zu Ohren gekommen. Wie sollen diese Spiele geleitet werden, oder beser, wer soll sie leiten? Werden dadurch nun die Regionalligen und die Verbandsliga NRW noch mehr vernachlässigt? Hat sich jeder teilnehmende Verein der neuen 3.Liga bereit erklärt oder verpflichtet einen aktiven Schiedsrichter zu stellen? Spielt die dritte Liga demnach mit Sicherheitsregeln oder gar mit unumkämpften Gedrängen, wenn kein offizieller Ref angesetzt wurde, sondern "nur jemand der sich bereit erklärt" das Spiel zu leiten? Bestimmt gibt es auf diese Fragen bereits eine Antwort, ich bin gespannt diese zu lesen! |
|
... @ Tolle Sache, aber... ... es wurde mal wieder in keinster Weise über die Schiedsrichterfrage gesprochen, berichtet oder nachgedacht!!!??? Wie kommst Du zu dieser Behauptung? Sie ist schlichtweg falsch. Wollen wir auf diesem Niveau weiter "diskutieren" oder geht es auch auf normale sachliche Art? Liga-Ausschuss kom. Leiter |
|
schiedsrichter hm - selbst wenn noch nicht darüber gesprochen worden wäre - ist es nicht so, dass unterhalb der bundesligen die landesverbände bzw. schirivereinigungen für die schiriansetzungen zuständig sind? also - spiele in nrw durch nrw schiris, bw durch bw schiris, etc. es sind doch insgesamt nicht mehr spiele als vorher. da denke ich es wird eher einfacher ortsneutrale schiris anzusetzten als vorher, da die gegner nun nicht mehr aus der selben region stammen, oder? bei dem versprechen die ausgedünnten liegen unterhalb durch z.b. 2. mannschaften aufzufüllen gilt es allerdings die teams beim wort zu nehmen. wenn es schon an anderen stellen scheinbar schwer fällt, sollte man wenigstens hier vorleben, dass es in unserem sport auch darum geht an einem strang zu ziehen und nicht zu vergessen wo man herkommt und wie man selbst angefangen hat. |
|
... Wenn dann ab der Saison 2011/2012 tatsächlich bereits 16 Mannschaften in der 3. Liga spielen sollen, muss man sich tatsächlich Gedanken um das Auffüllen der Regionalligen machen, z.B. durch Gründung von 2. Mannschaften der 3.-Liga-Teams. Das könnte man z.B. auch durch Spielgemeinschaften machen, aber man ist halt da auf die beteiligten Vereine angewiesen. |
|
... @ Georg Meier: "... 2. mannschaften aufzufüllen gilt es allerdings die teams beim wort zu nehmen. ..." Stimmt! Das gilt aber auch für die Landesverbände und die verbleibenden Regional-/Verbandsliga-Vereine, Schiedsrichter und andere Funktionäre. Eine entsprechende Aufbruchsstimmung würde alles sehr gut unterstützen. @ Peter Braunschädel: Du siehst es richtig. Naturlich sind hier auch die Regionnalliga Vereine gefragt. In RLP und Hessen gibt es z. B. noch keine Verbandsligen. Dort und in den LV Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen können die Regionalligateams durch die Gründung von 2. Mannschaften (auch als Spielgemeinschaft) für mehr und besseren Spielverkehr sorgen. Speziell für Neugründungen und wiederbelebte Vereine wäre dies ein guter Einstieg. Es bleibt viel zu tun, wie war das mit dem Spruch "Yes we can!" PS: seit gestern Abend steht die Homepage der Liga-Ausschusses "3. Liga Süd-West" im Netzt. Dort können sich alle Beteiligten und Interessenten informieren: http://www.rugby-sued-west.de Über eventuelle Fragen und Anregungen freuen wir uns. Die Antworten können wg. des momentan hohen Aufwandes für die Anlauf-Organisation der 3. Liga-Süd-West etwas dauern. KU Gottschlich kom. Leiter LA 3.Liga Süd-West |
|
Schiedsrichter Unabhängig davon was besprochen und angedacht wurde gilt derzeit: - Die DRV Sicherheitsregeln gelten verbindlich für alle Spiele im Bereich des DRV. - In allen Spiel- und Altersklassen des DRV unterhalb der 2. Bundesliga kommen die U-19 Regelvariationen beim angeordneten Gedränge zur Anwendung. - Nur die Spiele der ersten Bundesligen inkl. der Halbfinalspiele sowie der Endspiele werden zentral angesetzt. Bereits die Einteilung der zweiten Bundesligen erfolgt durch die Schiedsrichterobleute der Landesverbände. |
|
... Da stellt sich mir nur eine Frage: Wieso in aller Welt heisst die Liga "Süd-West"? Mit Süden hat das Ganze ja wohl nicht viel zu tun wenn die "südlichsten" Teams Nürnberg und der HTV sind. Die Liga wird künftig nicht unbedingt aus den besten Teams der "Süd-Regionalligen", sondern aus denjenigen, die entweder nicht so weit fahren müssen oder sich die Fahrtkosten eben leisten können. Würden "Süd-Teams" in dieser Liga mitspielen, müsste man für ein einzelnes Spiel bis 1.500km fahren. Wenn man in einer regional ausgerichteten (!) 3. Liga Spiele haben kann, die weitere Anreisen erfordern als in der 2. oder 1. Liga, dann stimmt was am Konzept nicht (ein Schelm, wer böses denkt wenn man an die geographische Lage derer denkt, die das Konzept entworfen/(als DRV Funktionäre) unterstützt haben: Glückwunsch an Rheinland-Pfalz und Heidelberg für eure günstige Lage...). Wieviele Spiele werden in der Liga wohl stattfinden, wenn sich in den nächsten Jahren wirklich südliche Teams wie Reichenhall, Augsburg, Konstanz oder Freiburg qualifizieren? Einmal Reichenhall - Aachen und zurück: Viel Spass! |
|
... Also südlicher als Bayern und BaWü geht in D eigentlich kaum, oder? Warum die Liga so auf den Weg gebracht wurde und wie es weiterhin geplant ist, ist doch im Artikel auch ganz gut beschrieben. Da verstehe ich jetzt die Aufregung eigentlich nicht... |
|
3. Liga Süd-West @ Marcel Klement: Bevor Du solche Beiträge ins Netz stellst, könntest Du Dich auch vorher einmal sachkundig machen. Nachstehender Auszug aus den dertzeit gültigen Bundesliga-Richtlinien des DRV: DRV Bundesliga-Richtlinien Punkt 5: 5. Einteilung der Landesverbände in die Gruppen Nord/Ost und Süd/West Die Landesverbände werden zur Bestimmung der Zugehörigkeit zu regionalen Gruppierungen wie folgt eingeteilt: Gruppe Nord/Ost: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. Gruppe Süd/West: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern. Eine Änderung der Einteilung kann nur durch einen Beschluss des DRT mit einer Mehrheit von 2/3 der abgegebenen gültigen Stimmen erzielt werden. Die beteiligen Landesverbände gehören der Gruppe Süd-West an und somit ist der Name der 3. Liga Süd-West auch vollkommen korrekt. Die Teilnahme von weiteren Mannschaften, auch aus dem "tiefsten" Süden sind sogar gewünscht. Vielleicht liest Du noch einmal nach, die Liga soll in der nächsten Saison auf 2 x acht Teams erweitert werden. Das verkürzt dann natürlich auch die Strecken. Diese 3. Liga-Süd-West ist für die derzeit stärkeren Teams der süd-westlichen Regionalligen angestossen worden. Es hat dort in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung gegeben, der die Ligastrukturen angepasst werden müssen. Ich habe Hochachtung vor den beteiligten Landesverbänden und Vereinen, die dieses Pilotprojekt wagen wollen und bereits jetzt einplanen, dass weitere Vereine davon profitieren können. Wie wäre es, wenn Du und Dein Verein das unterstützt? Vielleicht spielt ihr dann auch bald in der 3. Liga Süd-West mit. Ich würde mich darüber freuen. |
|
... Es wäre schön wenn sich eine Zweiteilung ab 2011/2012 in den gleichen Landesverband - Abgrenzungen durchsetzen könnte wie es die Frauen in ihrer 3.Liga (RL) Süd und West bereits vormachen. So müssten allerdings der RBW und der RVBY für den Teil Süd die meisten der noch fehlenden Teams aufbringen. Aber das ist vielleicht auch gewollt, denn diese beiden Landesverbände sind schließlich sehr leistungsfähig ! |
|
... Es ist mir klar, dass die 3. Liga Südwest theoretisch jedem Verein der genannten Bundesländer zugänglich ist. Wenn man aber eine 3. Liga gestaltet, in der Entfernungen von 1.500km für ein Auswärtsspiel möglich sind, dann hat man ein Problem. Es glaubt ja wohl keiner, dass einer der Vereine "aus dem tiefen Süden" nicht mindestens 1/3 seiner Spiele absagen müsste bzw. der Gegner nicht anreist, weil man nicht anreisen kann. Übrigens: Nein, ich hoffe nicht, dass wir eines Tages in dieser Liga spielen, denn wenn wir absteigen sollten (die Gefahr dürfte sich in Grenzen halten), hielte ich es für nicht finanzierbar in dieser Liga mitzuspielen und wir müssten aus wirtschaftlichen Gründen wohl freiwillig gleich in die RL zurück. Woher sollen wir in einer 3. Liga bitte das Geld nehmen, mehrfach nach NRW zu fahren? Ist ja nicht so, als ob man in der 2. BL reich wird - wenn die Fahrtkosten in der 3. Liga sogar noch höher sind als in der 2. BL während die Einnahmen naturgemäß sinken, dann ist zumindest eine eingleisige 3. Liga eine Fehlkonzeption. Für die zentralen Teams sinken die Entfernungen bei einem Abstieg aus 2. in 3. Liga, wie das auch sein sollte. Leider ist das nicht für alle so. Da spielt dann Mannschaft A in der 3. Liga und Mannschaft B in der RL, obwohl B vielleicht besser ist und nur das unverschuldete Problem hat, geographisch ungünstig zu liegen. Dass die 3. Liga irgendwann geteilt werden soll, bringt einem wenig, wenn man schon davor absteigt - denn ob die Zweiteilung 2011/12 kommt, steht völlig in den Sternen. |
|
... @ Marcel. Die neue Liga ist die 3.Liga "Süd-West" und nicht eine Liga "Südwest". Auch die 2.BL heißt "Süd-West". Entgegen deiner Darstellung ist ab 201172012 die Teilung in 3.Liga "Süd" und 3.Liga "West" auf den Weg gebracht ! |
|
... @ Marcel. Obwohl Du anscheinend in der 2. BL spielst, bringst Du diese Milchmädchen Rechnung auf? Wer schwarz sehen will, der sieht es auch. Die an der 3. Liga Süd-West beteilgten Vereine, speziell auch die "außen" liegenden, freuen sich sehr auf die einteilge 3. Liga Süd-West 2010/11 und ab 2011/12 noch mehr auf die zwei-geteilte. Die Vereins- und Verbandsvertreter waren und sind keinesfalls realitätsfern, sie können sogar sehr gut rechnen. Viel Erfolg in Deiner Liga und falls ihr doch in die 3. Liga-Süd-West absteigen müßt, seid ihr dann vielleich sehr froh, dass sie gegründet und mit Leben gefüllt wurde. Ihr seid stets willkommen! |
|
... Endlich gibt es im Herrenrugby Leute, welche die längst überfälligen Reformen auf den Weg bringen. Das wird den Rugby in NRW voran bringen. Laßt euch nicht von den Generalbedenkenträgern madig machen. Als Bonner Fan freue ich mich auf die neue Liga. |
|
... Die Idee der Liga ist top, die Ausführung für diese Saison dürftig. ABER es wurde weiter gedacht: 3. Liga zweigleisig unter der 2. Liga. Damit sind meiner Meinung nach die größten Nachteile behoben. Wichtig finde ich dass die Ligareform auf den Weg gebracht wurde, da nimmt man auch mal Nachteile im ersten Jahr in kauf. |
|
... @ Lucas Sack: "...die Ausführung für diese Saison dürftig." und "... die größten Nachteile behoben. " Hallo Lucas, kannst Du bitte die o.g. Aussagen etwas erklären? Was ist Deiner Meinung nach dürftig und worin siehst Du die größten Nachteile? |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |