Felicia Davis
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Sehr schöner Artikel ! Was den 15er Rugby angeht ist das auch meine Meinung. Das Thema neue Liga im Norden wird sich vielleicht auf eine andere Weise lösen, schließlich ist die Basis dort eine ganz andere. Was aber den 7er Rugby angeht, nur im Mai und Juni ? Eine nationale 7er-Serie sollte auch Spiele im Herbst und Frühjahr haben ! Oder ist mit ab Mitte Mai nur die Vorbereitungszeit für die neue 7er-EM gemeint ? Wenn ich da richtig bin, wird die 7er-EM ab 2011 in einem neuen Modus mit drei EM-Turnieren im Juni/Juli ausgespielt. |
|
... @Matthias: lies den Artikel noch mal sorgfältig durch. Unter der 2.BL Süd soll derzeit EINE dritte Liga Süd gebildet werden. Es ist nicht die Rede von einer Aufteilung in "Süd" und "West", dafür stehen nicht genügend Vereine zur Verfügung. Wenn dies eines Tages der Fall sein wird, gebe ich Dir Recht, aber das war ohnehin der letzte Satz in meinem obigen Kommentar... |
|
... also nimmt man sich das modell aus dem fußball als vorlage? überall wird über die mangelnde dichte im dt. rugby gejammert - und im süden installiert man eine "künstliche" liga mehr ... |
|
... zumal der autor auf 4x3. liga hofft. wieso nicht also das system beibehalten und gleich 4 rl einrichten, die vorhanden sind. darunter ober- und verbandsligen. alter wein in neue schläuche ... |
|
... Prinzipiell wäre die Einführung der 3. Liga sicherlich richtig, v.a. um die oft großen Qualitätsunterschiede zwischen RL und 2. BL abzufedern. Trotzdem müssten dafür m.E.n. erst einmal die Vorraussetzungen geschaffen werden, durch Gründung neuer Mannschaften (oder auch neuer 2. Mannschaften von etablierten Teams) und Stabilisierung vorhandener Mannschaften. Es kann nicht sein dass wir nächste Saison im Schlimmsten Fall mit 3 Teams in der RL Rheinland-Pfalz/Saarland spielen! Wie sollen denn Anfänger oder neue Mannschaften integriert und an normales Liga-Niveau herangeführt werden bei 4 Spielen im Jahr?? |
|
... @ Peter Braunschädel: "...Es kann nicht sein dass wir nächste Saison im schlimmsten Fall mit 3 Teams in der RL Rheinland-Pfalz/Saarland spielen!" Woher hast Du denn diese Information? Hat Euch euer Abteilungsleiter nicht über die Verbandssitzung informiert? Die RL RLP würde mit Trier eine Mannschaft verlieren und mit Mainz II (eventuell als SG) ein Mannschaft gewinnen. Mainz I hat vorher in der 2. BL-S gespielt, wäre zu stark dafür und würde nun in der 3. Liga spielen. Also sind wir bei sechs richtigen Teams, vorausgesetzt, ihr seid wieder komplett! |
|
... Nein, ich hatte noch mit keinem geredet wegen der Verbandssitzung. Ich bin hier von einem älteren Papier ausgegangen, bei dem noch von mehreren Mannschaften aus RLP/Saarl. für die 3. Liga die Rede war (wahrscheinlich ging es da um die vierteilige 3. Liga). Wenn das dann neben Mainz nur eine Mannschafts wäre, ist dagegen natürlich nichts einzuwenden. Grade für Mainz, die ja dicke genug Leute für 2 Mannschaften haben, wäre es natürlich bitter nächste Saisn nur RL zu spielen. Bei uns hoffe ich natürlich auch drauf dass es nächste Saison besser läuft mit der Spieleranzahl. |
|
... ich verstehe immer noch nicht, warum diese 3. ligs/oberliga sportlich besser als eine rl süd sein soll? mir stellt es sich so dar, dass verschiedene regionalligen im süden zu einer "3. liga" fusionieren. wieso der neue name, wo liegt der sportliche unterschied zu einer regionalliga süd in einem verbund/einer struktur mit entsprechender rl nord, ost, west als unterbau der 2. ligen? administrativ, organisatoris, sportlich sehe ich keinen unterschied zu einer von vielen geforderten rl süd (nord, ost, west). wieso also noch mehr ligen-kuddelmuddel? |
|
... Im Süden/Westen spielen derzeit ca. 40 Teams in 5 Regionalligen. Darunter spielen nochmals ca. 23 eigenständige Teams in 3 Verbandsligen, dazu kommen noch Aufbauteams in der Verbandsliga Baden-Würtemberg. Bei einer 3. Liga Süd/West mit 8 Teams kann man nicht von einer Fusion sprechen da das Ligasystem darunter nicht wesentlich geändert wird. Die Verbände und Vereine bevorzugen mehrheitlich eine eingleisige 3. Liga Süd/West gegenüber den zweigleisigen 3. Ligen Süd und West. Die Leistungsdichte ist ihnen wichtiger als kürzere Wege. Bei 12-16 Teams in der 3. Liga wäre die Ausdünnung in einigen Landesverbänden deutlich größer, so das bei unteren Ligen über eine Fusion mit anderen LV und den dazugehörigen längeren Anfahrtswegen nachzudenken ist. Im Norden/Osten gibt es nur insgesamt ca. 33 Teams die unterhalb der 2. Liga regelmäßig XV-Rugby spielen. Bei der Einführung von 3.Ligen Nord und Ost mit jeweils 8 Teams verblieben noch ca. 17 Teams unterhalb der 3. Ligen. Da sind lange Wege vorprogrammiert. Was in Nord/Ost der richtige Weg ist sollten die dortigen Verbände und Vereine entscheiden. Es mag durchaus eine von Süd/West abweichende Lösung angemessener sein. Da der Name Regionalliga in vielen Satzungen festgeschrieben ist und teilweise auch Fördermittel damit verbunden sind empfehle ich einen anderen Namen für die 3. Liga. Mein Favorit ist "Nationalliga Süd/West". |
|
... Den Name Oberliga halte ich für sehr schlecht. In Deutschland orientiert man sich sehr stark am Fussball und dort ist die Oberliga unterhalb der Regionalliga angesiedelt. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/F...eutschland |
|
... der begriff "oberliga" kommt nicht von mir, der wurde von den initiatoren in einem früjheren bericht verwendet. ol finde ich auch nicht so dolle. wobei 3.liga auch wieder assoziationen zum fußball (als dritte profiliga) weckt |
|
3. Liga Süd-West, Nationalliga Süd-West oder Obeliga Süd-West ??? Leider habe ich die Wichtigkeit der Namensgebung für die geplante "Liga zwischen den 2. BL-Süd und den Regionalligen Süd-West" total unterschätzt. Der vorgenannte Titel, der die Liga umfassender umschreibt, war mir einfach zu lang. Deshalb habe ich mit den kürzeren Begriffen "Oberliga Süd-West" und "3. Liga Süd-West" gearbeitet. Mein Hinweis, dass dies nur Arbeitstitel sind und die Verbände über den endgültigen Namen der Liga entscheiden müssen, ging anscheinend unter. Die seit Jahren geplanten und diskutierten größeren Reformen sollen mit dieser "3. Liga von oben" (Arbeitstitel!!!) nicht torpetiert werden. Bis sie zur Vorlage bei einem der nächsten Rugby-Tage kommen, beantragt und beschlossen werden kann noch einige Zeit ins Land gehen. Wir wollen bis dahin den momentan und in Zukunft betroffenen Vereinen eine praktikable Zwischenlösung anbieten, damit sie ab sofort sportlich mehr gefordert werden. Eine baldige Erweiterung auf eine zweiteilige Liga ist angedacht und soll durch Stärkung der bestehenden Regional- und Verbandsligen zügig vorbereitet und umgesetzt werden. |
|
... @ Matthias In jeder der 5 Regionalligen im Süden gibt es eins, zwei oder auch drei Teams die weit über dem Leistungsniveau der anderen stehen oder stehen könnten. Aber in der 2.Liga wiederum so keinen Anschluss finden. Durch Einfügen einer neuen 3.Liga dazwischen, sollen diese Unterschiede geglättet werden. Die bestehenden RLigen im Süden als somit 4.Ligen sollen erhalten bleiben. Diese Liga-Namen wie Bundes-, Regionalober-, Regional-, Verbands-, Unter- u. Ober- LIGA usw. verwirren vielleicht zu sehr und es werden immer wieder Vergleiche zu anderen Sportarten gezogen. Deshalb nummeriere ich die Ligen eigentlich nur noch von 1.. bis Xter durch. Natürlich sollte das Kind spätestens bis zur Taufe von den Eltern einen Namen bekommen, aber bis jetzt ist es noch nicht einmal geboren. Drücken wir die Daumen das die Geburt klappt ! |
|
... @felicia: deshalb habe ich ja auch immer dafür plädiert aus den vorhandenen rl eine "richtige" zu machen. heißt: mache im süden eine rl aus fünf (im norden und osten jeweils aus zwei eine) - und schon hast du ein höheres sportliches niveau. der rest nennt sich dann ober-, verbands -oder grasroots-liga (oder 4., 5., 6. liga). im süd-westen ist es nun gemacht worde, nur bekommt das kind einen anderen namen. btw: was mich freut, dass das totschlagargument fahrzeit/-kosten wohl nicht mehr gilt, sondern der fokus auf dem sportlichen bereich liegt. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |