Mandrason
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... halte es auch für angemessen, halte einen Fußtritt nicht so schlimm wie eye-gouging.. |
|
... Ich glaube er wollte den Ball mit dem Fuß wegtreten. Er kam jedoch eindeutig zu spät und hat damit eine Verletzung des Gegners in Kauf genommen. Die Sperre ist somit völlig gerechtfertigt. Eigentlich hätte er sofort rot sehen müssen, doch die Schiedsrichter konnten es ja nicht erkennen. |
|
... Seb Chaule 8 Monate Sperre für Stamping.Im vergleich zu den internationalen Strafen,unglaublich übertrieben und lächerlich |
|
... sehe das wie Cauacaunibuca... 5-6 Wochen sind schon an der oberen Grenze für sowas, zumal ja nicht wirklich viel passiert ist. aber das eye-gouging ist da schon eine ganz andere Klasse von "Foulspiel"... ich finde die 70 Wochen zB nicht übertrieben, da so eine Attacke nicht im Affekt geschieht. Unser südafrikanischer Freund Mr. Burger ist mit seinen 2 Wochen(??) ziemlich gut davongekommen... |
|
... das eine solche aktion absolut daneben ist, ist wohl jedem hier klar. ich hab das spiel auch live gesehen, die reaktionen meiner pub-kollegen waren entsprechend, allerdings sah es wirklich nicht so aus, als wolle er ihm geplant das bein abreißen... da hat augen ausdrücken schon ne andere qualität... |
|
... Was soll die Diskussion? Flannery hat die Höchststrafe bekommen, wie kann man dann diskutieren, ob er zu gut weggekommen ist? Das Foul ist technisch gesehen "Tripping" und kein Tritt ("Kicking", "Stamping"); die Höchststrafe für "Tripping" bei einem Vergehen der gravierensten Art ist eine Sperre bis zu maximal 6 Wochen. Damit konnte Flannery gar nicht mehr bekommen! Die Einteilung, welche Handlung als welches Vergehen zu werten ist und welche Strafe darauf steht wurde übrigens von einer Kommission festgelet, der ausgerechnet ein Franzose vorsteht... |
|
... @justin: mir sagt der fall mit seb chaule nichts, aber ich denk bei seb chaule ist die tatsache ins gewicht gefallen, dass er sich einfach nicht beherrschen kann und des öfteren tätlich wird. das vorstrafenregister spielt bei sowas keine geringe rolle, aber nichtsdestotrotz sind 8 monate heftig. |
|
... @Garry ???? IRB: Tripping an Opponent with the foot/leg Maximum Sanction: 52 weeks |
|
... @AnonyMouse: Wo hast du das her? Ich habe meine Information aus der Zeitung, in einem Artikel wurde erklärt, weshalb die Aktion technisch als "Tripping" und nicht als Tritt zu gelten hat. Dort wurde eine Maximalsperre 6 Wochen angegeben. Kann es sein, dass deine Sperre von bis zu 52 Wochen sich auf Fälle bezieht, in denen dem "Täter" die Absicht nachgewiesen wurde, den Spieler gezielt verletzen zu wollen? Denn davon wurde Flannery ja in dubio pro reo freigesprochen! Ich denke, meine 6 Wochen maximale Höchststrafe unter den Gegebenheiten ist eine korrekte Angabe. Will es aber natürlich nicht ausschließen, dass der Kommentator unrecht hatte und du richtig liegst! |
|
... @Garry: Das steht so im Strafenkatalog des IRB. Und Ja, das gilt bei Wiederholungstätern die vorsätzlich und ohne Reue agieren und adbei Verletzungen ganz bewusst provozieren. Im konkreten Fall liegt einfache Rücksichtlosigkeit vor. Da ist ein Strafmaß von 7+ Wochen vorgesehen. Vermutlich gab es strafmindernde Argumente so das nur 6 Wochen ausgesprochen wurden. Ich vermute das die glaubhafte Reue und die Aussage, das Rot fällig gewesen wäre, dabei berücksichtigt wurde. Bei Treten wären das Ausgangsmaß für die Strafe 12+ Wochen gewesen. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |