Registrieren
Nationalmannschaftsprop Pierre Faber beendet Karriere
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Sonntag, 6. Dezember 2009

Image
Pierre Faber (rechts) gegen Mamuka Gorgodze (Georgien & RC Montpellier) - (c) Gustavo Prado

Nationalmannschaftsprop Pierre Faber hat sein sofortiges Karriereende bekannt gegeben. Faber, der vor 1 1/2 Jahren vom RC Strasbourg zur Rudergesellschaft gewechselt war und 14 Spiele für die Orangenen bestritt, hat sich beruflich selbstständig gemacht und daher keine Zeit mehr, Rugby als Leistungssport zu betreiben. Der 31-jährige, der neben Strasbourg unter anderem für Dijon in der Federale 1 aktiv war und seit vielen Jahren eine feste Größe im DRV-Team darstellt, wird somit auch nicht für die kommenden wichtigen Länderspiele im Februar und März zu Verfügung stehen. Sein letztes Länderspiel bestritt Faber am 2. Mai dieses Jahres gegen Russland, in der Liga zog er sich am 4. Bundesligaspieltag in der Partie gegen den RK Heusenstamm einen Muskelriss in der Wade zu, welcher weitere Einsätze in der Bundesligamannschaft des Tabellenführers unmöglich machte.

Gerade in der letzten Saison hat Faber, welchem Frankreich-Profi Robert Mohr im Gedrängespiel einmal Top14-Niveau bescheinigte, seine enorme Bedeutung für das Spiel der deutschen Auswahl in den Länderspielen gegen Georgien und Rumänien eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Es wird mit Sicherheit schwer werden, die Lücke, welche Faber nicht zuletzt auf Grund seiner Körperlichkeit (120 kg verteilt auf 187 cm) und seiner großen Erfahrung hinterlässt, adäquat zu schließen, zumal auch die beiden Frankreich-Legionäre Damien Tussac (RC Toulon) und der Kapitän der RC Orléans Alexander Widiker nicht für alle Länderspiele im Februar und März zur Verfügung stehen werden.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Bobby100 said:

102
...
Na, das geht ja prima weiter.....viele Spieler sagen der Nationalmannschaft Adieu..... was ist da los???

Wie ist es möglich, dass Nationen, wie Rumänien, Russland, Georgien ihre Nationalspieler sogar aus der Top14 Liga freibekommen und Deutschland schafft dieses nicht.

Also ich sehe ein "bisschen" schwarz für Febr./März 2010 mit den Spielen in der ENC1......
Zweigleisigkeit 15er + 7er Rugby auf höheren Niveau werden wir hier in Deutschland nicht schaffen. Dafür fehlt der Unterbau und intelligente Lösungen.

Es wird Zeit, Prioritäten im DRV zu setzen. Geld gibt es nur für 7er Rugby aus den olmpischen "Töpfen".

Unsere beiden Nationalmannschaften sind zu abhängig von 2-3 guten Spielern mit internationaler Erfahrung. Wenn die ausfallen, sei es durch Verletzungen, oder Absagen, dann gute Nacht!!!!
Dezember 06, 2009

mongo said:

97
...
na Bobby ich seh da noch schwärzersmilies/tongue.gif
Dezember 06, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 6. Dezember 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >

Ranking GPS 2018

P
1 Irland
Irland 40
2 Deutschland Deutschland
36
3 Russland Russland 26
4 GB
England 24
5 GB
Frankreich 24

Italien Italien 18
7 Portugal Portugal 10
8 Wales
Wales 10
9 Spanien Spanien 10
10 Georgien Georgien 5
11 Polen
Polen
5
12 Schweden
Schweden 4

Ranking Women's Trophy 2016

P
1 Schweden
Schweden 20
2 Schottland
Schottland 18
3 Polen
Polen 16
4 Deutschland
Deutschland 14
5 Rumänien
Rumänien 12
6 Schweiz
Schweiz 10
7 Ungarn
Ungarn 8
8 Tschechien
Tschechien 6
9 Moldawien
Moldawien 4
10 Israel
Israel 3
11 Norwegen
Norwegen 2
12 Dänemark
Dänemark 1
honeypot@totalrugby.de
Advertisement