DRV_Presse
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... @ Max: Das ist bekanntermaßen keine One-Man-Show, bei der der DRV alleine entscheidet. Der DRV wollte auch nicht die drei Spiele in Folge haben (Rumänien, Georgien, Portugal), hat sie aber so bekommen, weil sich da andere quer gestellt haben. Also: Bevor hier wieder gleich alles (wild) kritisiert wird, lieber mal nachfragen was wie gelaufen ist. Die Terminfestlegung ist in den seltensten Fällen ein Wunschkonzert. Oft muss man da halt mit Kompromissen leben. |
|
... Aber wurden diese Kompromisse nicht schon dieses Jahr eingegangen? Was hat der DRV daraus Positives ziehen können und wie sieht die Marketingstrategie jetzt aus? |
|
... der drv wollte keine 3 spiele in 3 wochen und was lernen wir daraus? wir machen einfach 5 spiele in 6 wochen. schließlich sind unsere nationalspieler bis nächstes frühjar alle profis und können sich ohne weiteres 8 oder mehr wochen für die länderspiele zeit nehmen. beim entscheidenden spiel gegen spanien dürfte dann auch der letzte überlebende nationalspieler verletzt oder völlig ausgebrannt sein. ach ja und länderspiele im februar in heidelberg sind fast so attraktiv wie an den polkappen oder eben in sibirien! |
|
... Ist mir auch grad aufgefallen. Wieso, um alles in der Welt, spielen wir im Februar in Heidelberg WIEDER ein Länderspiel??? Wenn ich mich da an die Schneeballschlacht dieses Jahr erinnere, graut es mir jetzt noch - und dazu die Zuschauerzahlen bei so attraktiven Gegnern wie Rumänien oder Georgien. Klar, da kann Hannover mit seinen 10.000 Zuschauern gegen eine Startruppe wie die Niederlande 2008 natürlich nicht mithalten ... Und jetzt würde mich interessieren, welche Kompromisse Herr Bach dort eingegangen ist. Welche Vorteile kann denn der DRV aus dieser Sache ziehen? Die müssen schon echt gewaltig sein, um den Spielern (ohne Bezahlung!!!) solch ein Programm zuzumuten!!! |
|
... Genau, überall Dilettanten am Werk die nur zum Nachteil der eigenen Nationalmannschaft agieren und vollkommen willkürlich handeln? *kopfschüttel* Leute, zieht mal die Besserwisser-Brille ab und kehrt zur Sachlichkeit zurück. Wir sind nun mal in der Division 1 und müssen uns da mit gewissen Dingen abfinden. Dazu gehören nun leider auch mal höhere Belastungen. Dass an den Rahmenbedinungen gearbeitet wird, liegt ja auf der Hand. Und gewisse Erfolge gab es da bekanntlich ja auch schon, wobei Fehler natürlich passieren. Klar, es ist legitim, das Optimum zu fordern. Aber nicht alles lässt sich umsetzen. Und Max, das "Argument" mit den 10.000 Zuschauern in Hannover (meines Wissens waren es übrigens weniger) ist dermaßen abgedroschen und zieht schon allein deshalb nicht, weil da unterm Strich weniger in der Kasse war als in Heidelberg. Die Kulisse war zwar toll. In Zeiten knapper Kassen haben aber andere Dinge Vorrang. Solche "Minusgeschäfte" kann man machen, wenn man es sich leisten kann. Und der DRV kann genau das derzeit nicht. |
|
... >ImperialRugby said: Ist mir auch grad aufgefallen. Wieso, um alles in der Welt, spielen wir im Februar in Heidelberg WIEDER ein Länderspiel??? Wenn ich mich da an die Schneeballschlacht dieses Jahr erinnere, graut es mir jetzt noch< 1.) Warst Du überhaupt da? 2.) Steht da "Heusenstamm oder Heidelberg" 3.) Fand dieses Jahr im Februar auch ein Spiel ohne Schnee in HD statt 4.) Werden gewisse zeitliche Korridore von der FIRA und dem IRB für Spiele vorgegeben. Die Osteuropäer würden manche ihrer Heimspiele sicherlich auch gerne zu anderen Jahreszeiten austragen. Aber wie gesagt: Solche Terminplanungen sind selten ein Wunschkonzert. |
|
... DRV_Presse "Die Kulisse war zwar toll. In Zeiten knapper Kassen haben aber andere Dinge Vorrang. Solche "Minusgeschäfte" kann man machen, wenn man es sich leisten kann. Und der DRV kann genau das derzeit nicht." a) glaube nicht, dass das wirklich ein Minusgeschäft war und b) ist es für potentielle Sponsoren sicherlich lukrativer, vor 10.000 Zuschauern zu spielen als vor 1.000! Auch Heusenstamm würde ich das Länderspiel gönnen, hoffe allerdings nicht dass das Spiel auf der Sportanlage Martinsee stattfindet. Die Anlage ist so weitläufig, das dort auch keine Stimmung aufkommt und auch mehrere Tausend Zuschauer verloren wirken. Nachdem im Januar schon fleißig diskutiert wurde: gibt es denn in der Nähe von Heidelberg kein kleines Stadion mit ca. 10.000 Zuschauern Kapazität? |
|
... Dann würde man ja nicht mehr im "Wohnzimmer des deutschen Rugby" spielen *lach*. |
|
... >mfreitag said: a) glaube nicht, dass das wirklich ein Minusgeschäft war und b) ist es für potentielle Sponsoren sicherlich lukrativer, vor 10.000 Zuschauern zu spielen als vor 1.000!< Matthias, glaub mir, es war ein Minusgeschäft. Da waren weniger Zahlende als in Heidelberg, weil der Großteil mit Freikarten ins Stadion kam. Das kann man mal machen, aber nicht immer. Klar, lassen sich mit einer großen Kulisse besser neue Sponsoren werben. Man kann damit aber auch gewaltig auf die Schnauze fallen. Hier geht es nicht darum, irgendwelche Erbhöfe zu sichern, sondern um rein wirtschafltiche Aspekte. Und derzeit sind die potentiellen Sponsoren arg zurückhaltend. Da wäre es schon sehr gewagt, ein solches Risiko einzugehen. Der DRV trägt schließlich auch eine gewisse Verantwortung und muss sich dann insofern vielleicht auch mal auf die Sachen belassen, die sich bewährt haben. Und es ist ja keineswegs so, dass nur in HD gespielt wird. Von den letzten sieben Heimspielen (inkl. Freundschaftsspiele) fanden drei in Heidelberg, zwei in Hannover und je eins in Berlin und Frankfurt statt. Und jetzt Rate mal wo ein Plus und wo ein Minus gemacht wurde? Wenn man in Zeiten knapper Kassen lebt und die Mitglieder sogar schon um Spenden bittet, sollte doch klar sein, dass man es sich nicht leisten kann, mit Freikarten um sich zu werfen, nur um dann zu hoffen, einen dicken Fisch an die Angel zu bekommen. Das wäre grob fahrlässig. Der DRV würde sicher auch gerne wieder Sendezeit beim DSF haben, aber auch das muss derzeit hinten anstehen. Da ist es doch sinnvoller, das wenige Geld in den sportlichen Bereich zu investieren. Und da gibt es zahlreiche Nationalteams, deren Etats gedeckt werden müssen. Details kann man sicherlich beim Deutschen Rugby-Tag erfragen. |
|
... Mich würden diesbezüglich gern konkrete Zahlen interessieren. Wieviele Leute waren jeweils bei den letzten beiden Länderspielen gegen Rumänien und Georgien in Heidelberg und wieviele in Hannover? Wieviel war am Ende in der Kasse bei den jeweiligen Spielen? Die Frage stelle ich bewusst nicht per e-Mail an den DRV, weil ich mir sicher bin, dass auch andere diese Zahlen interessieren würden und dieser Diskussion ein wenig Grundlage geben würden, damit man nicht wild herumspekulieren muss ... |
|
... Der portugiesische Verband hat den vollständigen Spielplan für 2010 veröffentlicht: 6/7 February Russia v Portugal Romania v Spain Georgia v Germany 13/14 February Portugal v Georgia Spain v Russia Romania v Germany 27/28 February Germany v Portugal Georgia v Spain Russia v Romania 12/13 March Spain v Portugal Romania v Georgia Russia v Germany 20 March Portugal v Romania Georgia v Russia Germany v Spain |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |