Naja, diese Frage wurde ja schon in einem anderen Thread erörtert. Wie dort auch geschrieben wurde, ist das sogenannte "Wunder von Bern" von 1954 nicht zu unterschätzen, wenn es um die "Monopolstellung" des Fußballs in der deutschen Öffentlichkeit geht.
Das Fußball besonders im bevölkerungsreichen Ruhrgebiet stark verwurzelt ist, hat bei dessen Etablierung wohl auch nicht gerade geschadet.
Dann kam die Einführung der Bundesliga und die europäischen Turniere für Vereinsmannschaften. Und man sollte auch nicht vergessen, dass Fußball die einzige Mannschaftssportart ist, in der Deutschland, mehr oder weniger ununterbrochen, seit mehr als 50 Jahren mit an der Weltspitze ist.
Fast vergessen. Last but not least: Die Einfachheit der Regeln.