Neuerungen im Frauen-Fünfzehner: Drei neue Teams und eine Liga-Teilung? |
Geschrieben von TotalRugby Team | |||
Freitag, 7. August 2020 | |||
![]() Im September soll, sofern das Pandemie-Geschehen es zulässt, der Frauen-Fünfzehner-Spielbetrieb losgehen - mit gleich drei Liga-Neulingen. Gut fünf Monate nach dem Corona-bedingten Abbruch rückt auch der Neustart der Frauen-Bundesliga näher. Die kommende Saison in der Fünfzehner-Eliteklasse, die im September gestartet werden soll, wartet mit einigen Neuerungen auf. Nachdem 2016 zwei Teams von der Bildfläche verschwunden waren und nur noch fünf Frauen-Fünfzehner-Mannschaften den Spielbetrieb aufrecht erhielten, kommen diesen Sommer wohl gleich drei Neulinge dazu, so dass bundesweit neun Fünfzehner-Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen - eine Liga-Teilung könnte die Folge sein. Ende der Saison 2015/2016 hatte sich das Frauen-Team des München RFC nach nur zwei Spielzeiten aus dem Oberhaus verabschiedet. Sportlich gesehen konnten die Damen aus der Münchner Landeshauptstadt gegen die etablierten Klubs in Heidelberg, Hamburg und Köln nicht mithalten - dazu kamen lange Anfahrtszeiten und eine dünne Spielerdecke. Hohe Niederlagen, Spielabsagen und schließlich der Rückzug aus der Liga waren die Folge. Denn perspektivisch soll im gesamten Freistaat die Förderung des Frauenrugbys hochgefahren werden, so RVBy-Präsident Alexander Michl gegenüber TR. Zunächst steht für die neue SG aber mit der Debütsaison und vielen unerfahrenen Spielerinnen eine sportliche Herausforderung vor der Tür - die Vorbereitungen laufen bereits seit geraumer Zeit. Bereits im vergangenen Jahr hatte die SG Freundschaftsspiele gegen Teams aus Hannover, sowie gegen eine gemischte Auswahl aus Ostdeutschland ausgetragen. Corona-bedingt mussten weitere Tests abgesagt werden, dennoch betont Team-Managerin Kwauka, dass man hochmotiviert und gut vorbereitet in die Saison gehen werde. Ruckoons gehen mit verändertem Set-Up in die neue Saison Germania List und RC Rottweil vor Rückkehr in den Spielbetrieb Sollte es tatsächlich zur Gründung einer zweiten Liga kommen, würde das für die Teams im Oberhaus bedeuten, dass man künftig nur noch acht reguläre Saisonspiele plus Playoffs austragen wird. Deshalb wird hinter den Kulissen gerade diskutiert, ob man einen Pokalwettbewerb einführt, an dem die Teams beider Ligen teilnehmen. Zusammen mit den Turnieren der Siebener-Liga wäre der Terminkalender für Deutschlands Rugby-Frauen dann so voll, wie lange nicht mehr. Kommentare (1)
![]()
Ralf Theune
said:
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
|
|||
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 8. August 2020 ) |