Byonic
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... also mir fallen folgende Spieler ein: - Markus Walger - Jens Schmidt - Seb Chaule - Oliver Stock - Colin Grzanna - Pierre Faber - Gerrit van Look - Frank Moutsinga Wenn man dann noch die Spieler dazu zählt, die "nur" für Heimspiele zur Verfügung stehen: - Steffen Thier - Christopher Weselek - Alex Pipa |
|
... Vergleicht bitte mal die Aussagen von CPB mit der Realität (in Klammer, soweit mir bekannt). Nicht das erste Mal, dass unser Präsident vorschnell mit irgendwelchen Versprechungen an die Öffentlichkeit geht, welche sich später als völlig haltlos erweisen (zB Abstiegsendspiel, Sponsorenverträge, etc, etc). Dazu passt auch die Aussage, dass zum Beispiel Heimpel gegen Russland zur Verfügung steht, wir schaffen es nicht mal einen Schüler für ein Länderspiel freizubekommen, armes Rugby-Deutschland. Von wegen "die Team-Verantwortlichen klären die Verfügbarkeit..." Zitat: (wiegesagt in Klammer meine Anmerkungen) Neuigkeiten vor der EM-Rückrunde Nicht nur am Samstag gegen Hongkong, sondern auch in allen Länderspielen der bevorstehenden Europameisterschafts-Rückrunde wird die deutsche Nationalmannschaft stets in Bestbesetzung antreten und versuchen, durch einen oder mehrere Siege den Klassenverbleib in der Division 1 zu schaffen. In diesem Zusammenhang ist es sehr erfreulich, dass zahlreiche Nationalspieler schon jetzt verbindliche Zusagen zur Teilnahme an allen EM-Spielen gegeben haben: Tim Coly, Benjamin Krause, Jamie Houston, Patrick Schliwa, Markus Trick (stand auf Grund von beruflichen Verpflichtungen bisher nur 1 Spiel zur Verfügung), Kehoma Brenner (verpasste Spiel 1 wegen der Universität), Manuel Wilhelm, Daniel Preussner (hat für Rumänien auf Grund universitärer Verpflichtungen abgesagt), Alexander Hug (fehlte wegen Klausuren die ersten beiden Spiele und ist nun verletzt), Rolf Wacha, Kapitän Mustafa Güngör, Raphael Pyrasch, Anjo Buckman (fehlte bisher bei allen Spielen aus gesundheitlichen Gründen), Steffen Liebig, Christopher Liebig (hat für Russland auf Grund beruflicher Verpflichtungen abgesagt), Clemens von Grumbkow, Kieron Davies (fehlt gegen Russland wg. beruflicher Verpflichtungen), Domenick Davies (fehlt alle Spiele verletzt), Edmoore Takaendesa (Handbruch gegen Portugal), Mark Sztyndera, Raphael Hackl und, und, und. Die Team-Verantwortlichen sind seit Wochen mit allen in Frage kommenden Spielern in Kontakt und klären deren Verfügbarkeit mit Profiklubs, Professoren und Arbeitgebern. Alexander Widiker, Guillaume Franke und Mathieu Franke (fehlte alle Spiele velretzt) werden jeweils vier oder sogar fünf EM-Spiele mitwirken, Bodo Sieber (kann höchstens noch 1 Spiel bestreiten, fehlte bisher stets aus "privaten Gründen") und Robert Mohr (bisher erst 1 Spiel) mindestens zwei. Natürlich sind alle Spieler bemüht, für die Heimspiele gegen Portugal und Spanien zur Verfügung zu stehen. Für das Rumänien- und das Spanien-Match hat DRV-Präsident Claus-Peter Bach am Rande des Spiels der Europaauswahl gegen die French Barbarians in Brüssel die verbindliche Zusage Robert Mohrs erhalten. Dem Vernehmen nach ist Bach darüber genauso froh wie bobby100. Der original Artikel ist hier nachzulesen: http://www.totalrugby.de/content/view/2374/37/ |
|
... sagt mal jungs, macht ihr euch auch hin und wieder gedanken über die wirkung, welche eure kommentare haben könnte? ...neben dem deutschen rugby im allgemeinen, vor allem aber auf die spieler, die ihr hier so gekonnt auflistet? wie wärs zu abwechslung mal mit konstruktiven verbesserungsvorschlägen?! ich versuche objektiv zu bleiben, aber mit diesen ununterbrochenen, ich bin schon geneigt es als "anfeindung" zu betiteln, ist nun wirklich nichts und niemandem gedient. klar, rugby-deutschland fährt eine schlappe nach der anderen ein, und die gründe lassen sich in viele richtungen erahnen, aber anstatt nur aus der anonymität heraus druff zu hauen wäre es mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit wesentlich produktiver die energie in entsprechendes engagement für eben jenes rugby-deutschland zu investieren... nur meine meinung... |
|
konstruktive Verbesserungsvorschläge Falls du es noch nicht gemerkt hast !, konstruktive Verbesserungsvorschläge wurden hier schon massenhaft gemacht, was das deutsche Rugby braucht ist Kohle, Asche Fliens, Bimbes, Moneten, Geld !!!!! |
|
... Man sollte doch unterscheiden zwischen dem dt. Rugby und dem Abschneiden der DRV XV, um Rugby hier in der Breite auszubauen ist doch nicht zwingend mehr Geld erforderlich, sondern eher persönliches Engagement. Das zeigen doch die Entwicklungen in Babenhausen, Saarlouis oder Memmingen, die Erfolge wurden doch nicht erkauft sondern erarbeitet! Solange also kein Großsponsor die Börse ausschüttet, sollte man sich vielleicht auf den Amateurbereich konzentrieren anstatt hier auf hohem Niveau rumzujammern... |
|
@Ecke Bodo Sieber (kann höchstens noch 1 Spiel bestreiten, fehlte bisher stets aus "privaten Gründen") Private Gründe bedeutet das Bodo am Tag des Georgien Spiels (6. Feb) Nachwuchs bekam - sein Sohn ist demnach 3 Wochen alt. |
|
... @ four007 - verstehe mich nicht falsch. ich respektiere die absagen der nationalspieler, ich kritisiere lediglich, dass der drv-präsident sich hinstellt und erzählt wer alles verfügbar ist und was er (und sein team) alles dafür getan haben und sich, dies dann alles in schall und rauch auflöst. weil anscheinend waren die dinge, welche der herr präsident hier lautstark verkündete eben doch nicht in trockenen tüchern. |
|
... @mahoney ...so siehts aus! @mongo stimmt! das ist wohl allen klar, die sich nur annähernd mit dem thema befassen... |
|
... @ Ecke Ich weiß nicht, warum für alles ein Schuldiger gefunden werden muss und der dann zwangsläufig im DRV vermutet wird. Fakt ist, dass die Verfügbarkeit der Spieler abgefragt wurde. Fakt ist aber auch, dass es immer Faktoren gibt, auf die man keinen Einfluss hat. Siehe Steffen Thier, der zum Beispiel nichts dafür kann, wenn er auf einmal Spätdienst im Krankenhaus hat. Oder Fabian Heimpel, der hier im Interview auf totalrugby.de selbst sagt, dass in Sachen Schule alles geklärt ist. Muss man dafür unbedingt einen Schuldigen ausmachen? Dass IVECO beim DRV als Sponsor einsteigen wollte, war so zum Beispiel in einem Auto-Fachmagazin nachzulesen. Den entsprechenden Artikel hatte Jürgen Zeiger auf dem letzten DRT dabei. Etwas mehr Sachlichkeit würde der Diskussion insofern gut tun. Dass es auch unter Rugbyspielern Leute gibt, die sich hinter Nicknames vertecken und aus dem Schutze der Anonymität heraus agieren, finde ich sehr befremdlich. Aber das scheint wohl leider "in" zu sein. Anstatt den direkten Kontakt mit den Verantwortlichen zu suchen, die man u.a. bei jedem Spiel problemlos ansprechen oder sie auch anderweitig kontaktieren kann, wird leider allzu oft wild losgepoltert. Aus meiner Sicht eine ebenso erschreckende wie enttäuschende Entwicklung. Ob derartiges Handeln dem Rugbysport förderlich ist? Normalerweise kommt man am besten voran, wenn man mehr mit- als übereinander spricht. Hier scheint leider teilweise die gegenteilige Meinung vorzuherrschen. Gruß Christian Düncher |
|
... Ich kann Christian Düncher nur zustimmen, wo soll das deutsche Rugby überhaupt hin, wenn wir nicht alle an einem Strang ziehen, sondern uns damit beschäftigen auf TR anonyme Kommentare und vorallem oftmals sinnlose Kritik zu äußern? Dass der Klassenerhalt schwer wurde und jetzt praktsich unmöglich ist muss halt akzeptiert werden. Die Spieler haben alles gegeben was in ihrer Möglichkeit steht.. Grüße Pascal Hauser |
|
... Kopfhoch, mongo! Du weißt doch wie es heißt. Ja. Es gibt Dinge im Leben, die sind nunmal nicht schoen. Und das kann einen wirklich manchmal verrueckt machen. Und dann passieren wieder Dinge, da schwoerst und fluchst du nur. Und wenn du nun am Knorpel des Lebens rumkaust, sei nicht sauer deswegen. Nein. Pfeiff dir doch eins. Denn pfeiffen hilft dir, die Dinge auf einmal ganz anders zu sehen. Verstehst du? Uuund... Always look on the bright side of life! Pfeiff,Pfeiff,Pfeiff,Pfeiff,Pfeiff,Pfeiff, Im Spiel gegen Spanien machen wir nochmal ein Fass auf. Und zwar vor,auf, neben und hinter dem Grunebaum, unserem Wohnzimmer. Auch wenn wir es am Ende nicht schaffen sollten, sie werden uns nicht mit hängenden Köpfen davonschleichen sehen. In jedem Fall am Ende großer Bahnhof für unser Nationalteam!!! |
|
@christian: ach komm, das ist doch so auch nicht richtig. klar, es gehoert quasi zum "schlechten ton", immer erstmal ueber "das deutsche rugby" an sich und dann natuerlich auch "den drv" herzuziehen. was ganz lustig ist, weil letztenendes "wir" ja das deutsche rugby sind. wir sind auch der drv. klingt bescheuert? ist aber so. wir haben also die moeglichkeit, an genau den bereichen mitzuwirken, die hier kritisiert werden. warum bringen vereine hochwertige sponsoren nicht "mit" in die nationalen auswahlen? wenn die wirklich hochwertig sind, dann bleibt auch noch kohle dafuer uebrig. oder noch unmittelbarer: warum die sponsoren nicht in die regionalen auswahlen (thema stuetzpunkttraining) mitnehmen? was aber meines erachtens einem sinnvollen gelingen solcher ideen stark entgegensteht: der "liga-wildwuchs". wenn ich mal bei rugbyweb einen termin suche, werde ich von ca 7 ligen nur fuer meine region erschlagen. die niveaus in den ligen sind auf keinen fall vergleichbar. das engagement der landesverbaende ist nciht vergleichbar - weil deren groesse oftmals nicht vergleichbar ist. landesverbandsauswahlen zb in stadtstaaten vs auswahlen aus flaechenlaendern mit rugby-tradition - wie soll da ein vergleich stattfinden? dazu dann noch (bei den frauen, aber zt gibt es ja auch bei den herren reine 7leute auf einem platz ligen)(7s ist fuer mich was anderes, no offense, ich bin selber nicht fuer den kram gemacht) unterschiedliche spielsysteme, unterschiedliche aufstiegsmodi etc. ich habe viele jahre lang gedacht: was wollen die leute, die sollen sich doch ueber das "graswurzel"engagement freuen, hauptsache, es wird ueberhaupt rugby gespielt etc. aber das haut so nicht hin, man muss seine ziele hoeher stecken, sonst versacken alle im unteren mittelmass. dh klare strukturen (wie geht denn sowas im fussball? ok, evtl in etwas exotischeren sportarten..), klare chancen, belohnung fuer engagierte vereine etc. plus: die moeglichkeit, sich (dh den eigenen club, das team, die region) weiter zu entwickeln. durch klar strukturierte schulungsmaterialien, die auch jenen zur verfuegung stehen sollten, die nicht die chance haben, an weit entfernten lehrgaengen teilzunehmen. digital machts moeglich. ganz viel nuetzen wuerde ja schon, wenn alle verbaende/vereine/etc sachen wie coaching/ref-lehrgaenge (zeitnah) verbindlich an eine zentrale stelle melden muessten. damit man die gelegenheit hat, sich weiter zu bilden. viele wollen das, aber die info versackt irgendwo oder trudelt erst 2 tage vor lehrgangsbeginn zufaellig ein. ach, so koennte ich ewig weiter machen ;-) |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |