Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Kildunne, du Toit und Dupont räumen bei World Rugby Awards ab
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 26. November 2024

Image
Nach einem perfekten Jahr mit England wurde Schluss Ellie Kildunne zur Weltspielerin gekürt. Foto (c) World Rugby

Zum 24. Mal wurden am Sonntag-Abend die World Rugby Awards gefeiert, wie in den letzten Jahren immer nach dem Ende der November Internationals. Springboks-Ass Pieter-Steph du Toit wurde zum zweiten Mal zum Herren-Weltspieler im Fünfzehner ausgezeichnet. Derweil wurde Englands Shooting Star Ellie Kildunne nach einem starken Jahr und Monate vor der Heim-WM mit dem Titel Weltspielerin bedacht. Antoine Dupont gewann als erster Mann die Ehre als Siebener-Weltspieler, nachdem er zuvor 2021 dieselbe Ehre im Fünfzehner erhalten hatte.


Englands Kildunne wird 15er-Weltspielerin, Boks-Flanker Du Toit zum zweiten Mal bei den Herren

Manche mögen es kritisch sehen, aber schlussendlich fiel die Aussage wohl unter „gesundes Selbstbewusstsein“. Ellie Kildunne kündigte im April an, dass es ihr Ziel sei, als beste Rugbyspielerin der Welt zu gelten. Knapp acht Monate später, nach einem ungeschlagenen Jahr und zehn Siegen mit der englischen Fünfzehner-Nationalmannschaft, sowie einem nicht ganz so erfolgreichen Auftritt bei Olympia in Paris, der mit dem siebten Platz endete, hat sie es nun schwarz auf weiß.

Englands Ellie Kildunne könnte zu dem Gesicht der Heim-WM im Mutterland werden

Denn die 25-jährige Schlussspielerin wurde bei den World Rugby Awards im Jahr vor der Heim-WM zur Weltspielerin des Jahres im Fünfzehner gewählt. Auch ihre brillanten Auftritte bei den Six Nations, die sie mit als beste Try-Scorerin abschloss, dürfte bei der Entscheidung eine Rolle gespielt haben. Beim World Cup kommendes Jahr, der unweit von ihrer nordenglischen Heimat Yorkshire in Sunderland eröffnet wird, dürfte Kildunne so noch mehr zum Gesicht der Spiele werden.

Bei den Herren wurde Pieter-Steph du Toit zum zweiten Mal Weltspieler des Jahres, nachdem ihm im WM-Jahr 2019 nach dem Boks-Titel-Triumph erstmals diese Ehre zu teil wurde. Der Blondschopf aus Kapstadt, dessen Großvater schon in den 50ern und 60ern für Südafrika auflief, gilt trotz seiner zwei Meter und Statur eines Zweite-Reihe-Stürmer als absoluter Modell-Flanker: Hart in der Defensive, stark im Ballvortrag und extrem clever am Breakdown. Nach einem überragenden Jahr mit den Boks, welches diese auf Rang eins der Weltrangliste abschlossen, heimst du Toit die Ehre ein.

Dupont und Levi zu den besten Siebener-Assen gekürt

Im Siebener der Herren war es dagegen Frankreichs Superstar Antoine Dupont, der die Auszeichnung Spieler des Jahres zugesprochen wurde. Dupont hatte es im Frühjahr geschafft seine Verpflichtungen bei Stade Toulousain, mit denen er Meister und Europacupsieger wurde, mit mehreren Auftritten auf der World Series zu jonglieren. Sein Impact auf der Siebener-Szene war beeindruckend, auch angesichts der Tatsache, dass zuvor einige Fünfzehner-Stars an den Anforderungen der schnellen Variante gescheitert waren. Der französische Triumph bei Olympia beruhte auch auf der Star-Power von Dupont, weswegen dieser Award mehr als verdient ist. Dupont ist der erste Mann, der zum Siebener-Spieler des Jahres gewählt wurde, nachdem er bereits im Fünfzehner ausgezeichnet wurde - zuvor war das bei den Damen Portia Woodman gelungen.

Für die Australierin Madison Levi ist die Auszeichung Siebener-Spielerin des Jahres dagegen eher eine Art Trostpreis. Denn die Australierin konnte ihre überragende Saison nicht mit einer Medaille in Paris krönen. Die 22-jährige erzielte in der World-Series-Saison 23/24 insgesamt 69 Versuche und trug maßgeblich zum australischen Gesamtsieg bei. In Paris aber scheiterten die Aussies aber zunächst im Halbfinale überraschend an Kanada und dann auf unfassbar dramatische Art und Weise im Bronze-Match gegen die USA, als sie nach Ballverlust in letzter Sekunde einen 100-Meter-Try kassierten.

Dieser Versuch von Frankreichs Youngster Le Garrec wurde zum Versuch des Jahres gewählt

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 26. November 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement